Nichtoffenes Verfahren
Was ist ein nichtoffenes Verfahren?
Das nichtoffene Verfahren ist eine spezifische Vergabeart im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens, die in der Regel dann zur Anwendung kommt, wenn die öffentlichen Auftraggeber einen begrenzten Kreis von Unternehmen zur Angebotsabgabe einladen möchten. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, das im Gegensatz zum offenen Verfahren steht, bei dem jeder Interessierte ein Angebot abgeben kann.
Merkmale des nichtoffenen Verfahrens
Einladung zur Angebotsabgabe: Nur ausgewählte Bieter, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, werden eingeladen, ein Angebot zu unterbreiten.
Vorauswahl der Bieter: Die Bieter müssen sich in einem vorherigen Schritt qualifizieren, um am Verfahren teilnehmen zu können.
Flexibilität: Das nichtoffene Verfahren ermöglicht es den Auftraggebern, gezielt auf Fachkompetenzen zuzugreifen.
Rechtliche Grundlagen
Das nichtoffene Verfahren basiert auf den Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Vergabeverordnung (VgV). Diese gesetzlichen Grundlagen definieren die Bedingungen, unter denen ein nichtoffenes Verfahren durchgeführt werden kann.
Vorteile des nichtoffenen Verfahrens
Qualitätsminderung vermeiden: Durch die Vorauswahl von Bietern wird sichergestellt, dass nur qualifizierte Anbieter Angebote abgeben.
Zielgerichtete Auswahl: Die Auftraggeber können spezialisierte Anbieter auswählen, die den spezifischen Anforderungen des Auftrags entsprechen.
Effizienz: Das Verfahren kann oft schneller durchgeführt werden, da weniger Bieter berücksichtigt werden.
Anwendungsbereich
Das nichtoffene Verfahren wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind oder bei denen ein hohes Maß an Vertraulichkeit gefordert ist. Typische Anwendungsfelder sind Bauprojekte, IT-Dienstleistungen und Forschungsvorhaben.
Zusammenfassung
Insgesamt stellt das nichtoffene Verfahren eine wertvolle Option für öffentliche Auftraggeber dar, um qualitativ hochwertige Angebote von geeigneten Anbietern zu erhalten, während gleichzeitig die Flexibilität und Effizienz des Vergabeprozesses gewahrt bleibt.
Ready to close more Tenders?
Most government tender tools only cover one piece — like searching or writing proposals. Skim brings it all together: search, tracking, collaboration, and AI-powered proposal writing. One platform for the full tender process.