Freihändige Vergabe
Was ist die freihändige Vergabe?
Die freihändige Vergabe ist ein Vergabeverfahren im deutschen öffentlichen Auftragswesen, das es Auftraggebern ermöglicht, Aufträge direkt und ohne Ausschreibung an Anbieter zu vergeben. Dieses Verfahren wird häufig in Situationen angewandt, in denen der Zeitdruck hoch ist oder die Vergabe aufgrund der speziellen Anforderungen des Auftrags eine Ausschreibung nicht rechtfertigt.
Rechtsgrundlage
Die freihändige Vergabe ist in den Vergaberichtlinien und dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Es gibt bestimmte Schwellenwerte, die beachtet werden müssen, und nicht selten wird die freihändige Vergabe für Aufträge mit geringeren finanziellen Volumina verwendet.
Wichtige Merkmale
Keine öffentliche Ausschreibung: Anders als bei offenen oder nichtoffenen Verfahren ist keine öffentliche Bekanntmachung erforderlich.
Direktvergabe: Der Auftraggeber wählt die Anbieter direkt aus und kann somit flexibler agieren.
Schnelligkeit: Aufgrund des wegfallenden Ausschreibungsverfahrens ist die Vergabe deutlich schneller umsetzbar.
Anwendungsfälle
Typische Anwendungsfälle für die freihändige Vergabe sind:
Aufträge von geringem Wert.
Schnelle Reaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse.
Projekte, bei denen nur eine begrenzte Anzahl von Lieferanten in der Lage ist, die speziellen Anforderungen zu erfüllen.
Vor- und Nachteile
Die freihändige Vergabe bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile:
Vorteile: Schnellere Durchführung, weniger Verwaltungsaufwand, direkte Kommunikation mit Anbietern.
Nachteile: Geringere Transparenz, potenzielle Bevorzugung bestimmter Anbieter und Einschränkung des Wettbewerbs.
Zusammenfassung
Die freihändige Vergabe ist ein nützliches Instrument im Vergaberecht, das es ermöglicht, schneller und flexibler auf bestimmte Anforderungen zu reagieren. Dennoch muss sie mit Bedacht eingesetzt werden, um die Integrität und Transparenz im Vergabeprozess zu wahren.
Ready to close more Tenders?
Most government tender tools only cover one piece — like searching or writing proposals. Skim brings it all together: search, tracking, collaboration, and AI-powered proposal writing. One platform for the full tender process.